Ausgehend von den zahlreichen Legenden zur Person des Bischofs von Myra wurde der Heilige im Mittelalter zum Patron der Kinder, Schiffleut und Bäcker, dem man viele Kirchen entlang von Inn und Salzach weihte. Die Ausstellung nimmt daher sowohl Bezug auf die religiöse Verehrung des Heiligen in der Region als auch auf die Bräuche rund um den populären Gabenbringer und seine wilden Begleiter. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich in Kunst und Kommerz der Weihnachtsmann, der uns heute vielfach verkauft und verkitscht durch die Weihnachtszeit begleitet. Die Sonderschau vereint Werke der Kunst und Volkskunst aus der Region mit Leihgaben der Sammlung Gudrun Wirths. Darüber hinaus zeigen einzelne Objekte die Nikolausverehrung in anderen Ländern.
Für Schulklassen und Kindergruppen wird die Ausstellung durch ein Vermittlungsangebot ergänzt. Führungen können gerne auch am Vormittag gebucht werden. Gegenüber dem Museum findet an den Adventswochenenden der Wasserburger Christkindlmarkt statt. Vom 22. November bis zum 6. Januar verwandelt die weihnachtlichen geschmückten Schaufenster Wasserburg in die „Stadt der Engel“.
Termine:
19.11.2015 13:00 - 19.11.2015 16:00
20.11.2015 13:00 - 20.11.2015 16:00
21.11.2015 13:00 - 21.11.2015 16:00
22.11.2015 13:00 - 22.11.2015 16:00
24.11.2015 13:00 - 24.11.2015 16:00
25.11.2015 13:00 - 25.11.2015 16:00
26.11.2015 13:00 - 26.11.2015 16:00
27.11.2015 13:00 - 27.11.2015 18:00
28.11.2015 13:00 - 28.11.2015 18:00
29.11.2015 13:00 - 29.11.2015 18:00
01.12.2015 13:00 - 01.12.2015 16:00
02.12.2015 13:00 - 02.12.2015 16:00
03.12.2015 13:00 - 03.12.2015 16:00
04.12.2015 13:00 - 04.12.2015 18:00
05.12.2015 13:00 - 05.12.2015 18:00
06.12.2015 13:00 - 06.12.2015 18:00
08.12.2015 13:00 - 08.12.2015 16:00
09.12.2015 13:00 - 09.12.2015 16:00
↧
Sankt Nikolaus. Ein braver Heiliger und seine wilden Gesellen in Wasserburg (Inn) Zentrum
↧